Drei Tage lang stand unser Dorf wieder ganz im Zeichen der Tradition – und natürlich des Frohsinns. Vom 09. bis 11. August 2025 feierten wir unser diesjähriges Schützenfest mit allem, was dazugehört: Marschmusik, Tanz, bester Laune und natürlich der ein oder anderen humorvollen Frage, „Was erlauben Oberst Strunz?“
Der Festauftakt am Freitagabend war geprägt von guter Stimmung und strahlenden Uniformen. Die Tanzkapelle Etteln sorgte dabei für den richtigen Schwung auf der Tanzfläche – und auch so mancher Schützenhut musste den flotten Rhythmen weichen.
Am Samstagabend wurden unsere jüngeren Gäste (und die jung gebliebenen) bestens unterhalten: DJ Peitz legte auf, was das Zelt zum Beben brachte. Von aktuellen Hits bis zu Klassikern war alles dabei – der Beweis, dass ein Schützenfest auch Party kann.
Das Highlight für viele kam aber am Montagmorgen: das traditionelle Schützenfrühstück. Gut gestärkt ging es anschließend nahtlos in den Frühschoppen über – begleitet von Musik, Geselligkeit und dem sicheren Wissen, dass man morgen wohl etwas leiser sprechen wird.
Auch das diesjährige Biergericht brachte wieder den einen oder anderen Schurken ans Licht so dass die Spendenkasse gut gefüllt wurde.
Ausgezeichnet mit dem silbernen Verdienstkreuz wurde Martin Henkemeier.
Martin ist seit 38 Jahren fest mit dem Verein verbunden , bereits im Jahr 2000 als Schülerprinz , 2006 als Jungschützenprinz.
Seit 2017 ist Martin nun im Vorstand der Bruderschaft und übernimmt die Rolle des Fahnenoffiziers an der 2. Fahne.
Ebenfalls ausgezeichnet mit dem silbernen Verdienstkreuz wurde Christian Remmert.
Christian ist 1998 in die Bruderschaft eingetreten und bereits bei den Jungschützen ein belebendes Element gewesen.
Seit 2018 ist Christian im Vorstand als Fahnenoffizier an der 1 Fahne aktiv , und vertritt die Bruderschaft nicht nur bei festen und Ausmärschen ,
sondern vor allem auch bei Beerdigungen zum Abschied unserer Mitglieder.
Mit dem Schützenmusiker-Orden in Bronze wurde Sandra Hagenhoff geehrt.
Sandra ist seit seit 1981 Mitglied im Tamborcourps und spielt dort die 1 Sopranstimme.
Mit ihrem Einsatz für den Tamborcourps und ihrer langen Schützentradition trägt Sie maßgeblich dazu bei das beste aus beiden Welten miteinander zu verbinden .
Mit dem Schützenmusiker-Orden in Bronze wurde Sandra Remmert geehrt.
Sandra ist seit 1983 Mitglied im Tamborcourps und spielt dort die Altflöte.
Als Ausbilderin kümmert Sie sich aktiv um den Nachwuchs , und bildet sich auch selbst ständig weiter wie zuletzt auf einem Lehrgang für die Musikorgel in unserer Kirche.
Mit dem Schützenmusiker-Orden in Bronze wurde Sonja Tanger geehrt.
Sonja ist seit 1996 aktiv in der Harmonie Boke . Seit 1999 im Vorstand aktiv als Jugendbeauftragte.
Seit 2014 hat Sie den Posten der 1 Vorsitzende übernommen , den Sie in diesem Jahr auf eigenen Wunsch weitergibt.
Wir bedanken uns an dieser Stelle für die herausragende Zusammenarbeit mit dem Schützenverein.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer, Musiker, Gäste und Schützenbrüder, die unser Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr – und bis dahin gilt: Was erlauben Oberst Strunz?












